Im Februar 2021 erscheint die neue Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger ab 8 Jahren, die auf dem überarbeiteten Inhalt der Fantasy-Trilogie basiert.
In der sechsteiligen Version für Leseanfänger ist die Schrift deutlich größer und es wird ein leicht lesbarer Spezial-Zeichensatz verwendet, bei dem das große i sich vom kleinen L unterscheidet.
Großer Spezial-Zeichensatz (Leseanfänger)
Normale Schrift (Kinderbuch ab 10 Jahre)
Großer Spezial-Zeichensatz (Leseanfänger)
Normale Schrift (Kinderbuch ab 10 Jahre)
Inhaltlich bleibt alles gleich, nur lange Sätze wurden gekürzt und komplizierte Worte gegen einfache getauscht.
Die sechs Bücher der Reihe entsprechen einer Taschenbuch-Ausgabe der Trilogie für jüngere Leser.
Im Vergleich zur früheren und ebenfalls sechsteiligen Reihe von 2013 (dazu zählt auch unser Bestseller “Sammelband 1-3”) haben alle Bücher jetzt denselben Umfang und sind für dieselbe Zielgruppe ab 8 Jahren gedacht.
Weil die Handlung der neuen Bücher sich inhaltlich stark von den alten unterscheidet, konnten nicht alle bisherigen Cover wiederverwendet werden. Speziell zu Band 4 passte nur eine Innen-Illustration in Schwarzweiß sehr gut.
Sali und Purzel reisen auf den Schultern eines Riesen. In der Luft fliegt das Flederschwein Flatti.
Dieses Bild wurde jetzt zu einem wunderschönen bunten Cover überarbeitet.
Das neue Cover von Band 4
Für Band 6 der alten Reihe gab es eine wunderschöne Rückseite, die nie verwendet wurde, weil wir einen einheitlich braunen Umschlag für alle Bücher verwenden. Jetzt haben wir die schöne Rückseite mit der Blitze schleudernden Sali auf dem Piratenschiff als Cover für Band 5 genommen.
Das neue Cover von Band 5
Das wunderschöne Cover vom alten “Sammelband 1-3” findet sich bei Band 1 wieder und das frühere Cover von “Gefahr in Immergrün” hat mit Band 2 eine neue Heimat gefunden. Das Cover von Band 3 ist identisch mit dem Trilogie-Teil 2 und das Cover von Band 6 ist identisch mit dem Trilogie-Teil 3.
Im Februar 2021 erscheint die neue Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger ab 8 Jahren. Die sechsteilige Reihe ist die Taschenbuch-Ausgabe der Fantasy-Trilogie.
Karim Pieritz berichtet von der umfangreichen Überarbeitung seiner Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger zu einer Fantasy-Trilogie für Kinder ab 10 Jahren.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unser Jugendbuch richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Wir haben Euch hier die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung für die 4. Klasse zusammengestellt. Weiter unten findet Ihr als Beispiel die Arbeitsblätter der Buchvorstellung von Tom, 10 Jahre.
Anleitung für eine Buchvorstellung am Beispiel Kinderbuch
Unsere Bücher werden von Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt (siehe auch unsere Buchvorstellung 6. Klasse).
Titel und Cover
Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Ein mysteriöser Einbrecher, eine magische Taschenlampe und ein märchenhafter Planet. Spannendes Abenteuerbuch, das auch Lesemuffel ihr Handy vergessen lässt.
Michael staunt nicht schlecht, als ein Elfenjunge aus dem Astloch einer Eiche klettert. Der Junge schenkt ihm eine magische Taschenlampe, deren Licht Michael auf den Planeten Himmelblau schickt! Dort erlebt er unglaubliche Abenteuer mit Piratenbären, Kampfrobotern, mächtigen Feuerdrachen und gruseligen Zauberern. Michael ahnt nicht, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht! Dabei muss er immer wieder seine Freunde retten: Sein Elfenfreund hat ein Dinosaurier-Problem, ein Mädchen wird von gemeinen Wurzelzwergen entführt und sein bester Kumpel wird in einen Zombie verwandelt. Michael überwindet seine Ängste und hilft seinen Freunden mit viel Fantasie und frechem Humor aus der Patsche.
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Verlag Karim Pieritz, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Das Kinderbuch wird offiziell ab 10 Jahren empfohlen, das Buch ist aber auch schon ab 9 Jahren geeignet. Es gibt auch eine Taschenbuchausgabe der Trilogie für Leser ab 8 Jahren.
Genre
Das Buch ist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre ist die Abenteuergeschichte mit Elementen aus den Genres Fantasy, Science-Fiction und Thriller.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Im Buch verraten sich diese Objekte schon am Namen, wie zum Beispiel dem magischen Kristall im Leuchtturm. Findest Du weitere Objekte?
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Die Bären auf der dunklen Seite des Planeten nutzen Technologie zum Überleben ohne Sonnenlicht. Was gräbt zum Beispiel der Bärenpirat Obertatze im Wald von Immergrün aus?
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. Michael muss immer wieder seine Freunde retten, doch später zeigt sich, dass sogar das Schicksal des Lebens im Universums auf dem Spiel steht.
Illustrator
Markus Lenz
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unser Illustrator sehr gute Arbeit geleistet.
Das Bärenmädchen auf dem Cover hat unsere Illustratorin Sonja Krutyholowa-Richter gezeichnet, die auch die Bilder der Fortsetzungen gezeichnet hat.
Hauptfiguren
Michael, 10
Tim, 10
Purzel, Elfenjunge, 10
Sali, Bärenmädchen, 10
Jan, 10
Lena, 12
Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über die Bösewichter zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
Die Helden erleben im Buch mehrere Abenteuer, aber sie hängen alle miteinander zusammen. Ursache für die Probleme ist die Bruderschaft vom grünen Mond. Ihr Ziel ist es, ihren Meister – einen schlafenden Zauberer – aufzuwecken.
In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden oft eine Weiterentwicklung. Im ersten Teil einer Trilogie wirst Du das nicht bemerken, weil die Helden ihr Entwicklung noch nicht abgeschlossen haben. Du kannst Dir aber überlegen, ob die Helden eventuell Entwicklungspotenzial haben. Oder anders gefragt: Welche Charaktereigenschaften machen ihnen das Leben schwer? Woran sollten sie arbeiten?
Ein Beispiel: Michael hat Angst vor den leuchtend grünen Augen eines bösen Zauberers. Diese Angst lähmt ihn und hindert ihn, etwas zu tun.
Im Gegensatz zum ängstlichen Michael ist das Bärenmädchen Sali sehr mutig und legt sich alleine mit erwachsenen Piraten und bösen Zauberern an. Ob ihr diese Furchtlosigkeit eines Tages Probleme bereiten könnte, was denkst du?
Damit Deine Mitschüler Lust auf das Buch bekommen, darfst Du nicht zu viel verraten!
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest und lies es vor.
Weitere Infos zum Buch
Was findest Du besonders schön, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide?
Sei kreativ!
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Neben einem Plakat kannst Du auch selber Dinge bauen.
Leuchtturm der Abenteuer selbst gemacht:
Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Leuchtturm der Abenteuer? Das Foto zeigt einen Leuchtturm aus Tontöpfen. Natürlich kannst Du auch mit Pappe arbeiten oder einen fertigen Deko-Leuchtturm bunt anmalen.
Magische Taschenlampe selbst gemacht:
Eine normale Taschenlampe kannst Du mit buntem Klebeband sehr einfach in eine magische umwandeln. Ob dich ihr Licht dann auch nach Himmelblau zaubert?
Beispiel von Tom, 4. Klasse
Tom (10 Jahre) war so nett, mir seine Buchvorstellung zu schicken. Ich freue mich sehr, dass ich sie Euch hier zeigen darf.
Werbeplakat
Buchvorstellung 4. Klasse Werbeplakat
Leserolle
Buchvorstellung 4. Klasse Leserolle
Die wichtigen Fünf
Buchvorstellung 4. Klasse Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Buchvorstellung 4. Klasse Abecedarium
Mindmap
Buchvorstellung 4. Klasse Mindmap
Buchempfehlung
Buchvorstellung 4. Klasse Buchempfehlung
Gibt es Fortsetzungen?
Das Buch ist Band 1 einer Trilogie, daher gibt es zwei Fortsetzungen.
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Ja, sehr gerne sogar! Wenn Deine Schule nicht allzu weit von Berlin entfernt ist, kann Deine Lehrer*in uns gerne nach einer Lesung in Deiner Klasse fragen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Im Februar 2021 erscheint die neue Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger ab 8 Jahren. Die sechsteilige Reihe ist die Taschenbuch-Ausgabe der Fantasy-Trilogie.
Karim Pieritz berichtet von der umfangreichen Überarbeitung seiner Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger zu einer Fantasy-Trilogie für Kinder ab 10 Jahren.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unser Jugendbuch richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Letztes Jahr konnten wir leider nur eine einzige Lesung durchführen (im Februar vor Corona). Unser neuer YouTube-Kanal bietet uns jetzt die Möglichkeit, auch in Corona-Zeiten unsere Bücher lebendiger vorzustellen als über eine Leseprobe.
Im YouTube-Kanal lädt Karim Pieritz ab sofort Lesungen aus seiner Kinderbuch-Trilogie “Leuchtturm der Abenteuer”, der Jugendbuch-Reihe “Geheimnisvolle Jagd” und Kurzgeschichten hoch. Die Online-Lesungen bieten allen interessierten Lesern die Möglichkeit, sich bequem in die Welt seiner Bücher einzufühlen.
Den ersten Upload haben wir heute mit der Jugendbuch-Lesung “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” gemacht. In der Lesung zeigen wir auch die zum Text passenden Illustrationen.
Lesung real vs. YouTube
Am Ende unserer realen Lesungen beantwortet Karim Pieritz gerne Fragen und berichtet aus seinem Leben als Schriftsteller. Diese schönen Erlebnisse fehlen bei YouTube genauso wie der Verkauf von persönlich signierten Büchern im Anschluss an die Buchvorstellung. Komplett ersetzen kann eine YouTube-Lesung eine reale Lesung also nicht – es fehlt der direkte Kontakt zwischen Autor und Zuhörer.
Den digitalen Ersatz dafür (die Kommentarfunktion innerhalb YouTubes) haben wir jedoch deaktiviert, weil wir auf diesem Wege nicht kommunizieren möchten. Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, dann schreiben Sie es bitte NICHT in die Kommentare 🙂 Feedback ist jedoch per Mail, Facebook und Instagram möglich, wir freuen uns darauf.
Im Februar 2021 erscheint die neue Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger ab 8 Jahren. Die sechsteilige Reihe ist die Taschenbuch-Ausgabe der Fantasy-Trilogie.
Karim Pieritz berichtet von der umfangreichen Überarbeitung seiner Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger zu einer Fantasy-Trilogie für Kinder ab 10 Jahren.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unser Jugendbuch richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Im Dezember 2020 erscheint “Dino-Alarm”, ein Kinderbuch für Erstleser ab 6 Jahren mit vielen bunten Bildern. Das 52-seitige Heft enthält das Dinosaurier-Abenteuer aus dem Kinderbuch “Freunde in Gefahr” in einer gekürzten Fassung für jüngere Leser.
Die spannende Geschichte von Karim Pieritz richtet sich an junge Leseanfänger. Der Text ist gut lesbar durch einen Spezial-Zeichensatz, kurze Sätze und Kapitel. Das Buch enthält auch ein Ausmalbild und Quizfragen.
In dem Abenteuerbuch fliegt Michael mit einer magischen Taschenlampe auf den Planeten Himmelblau. Er findet sich am “Leuchtturm der Abenteuer” wieder, da meldet sich lautstark ein leibhaftiger Tyrannosaurus Rex!
In Corona-Zeiten stellen sich viele Lehrer die Frage, wie sie ihren Schülern das Erlebnis einer Kinder- und Jugendbuch-Autorenlesung ermöglichen können, ohne ein unnötiges Risiko einzugehen. Leider hat nicht jede Schule den benötigten Platz und Lüftungsmöglichkeiten, um eine klassenferne Person zu einer Lesung einzuladen, deshalb bieten wir ab sofort Online-Lesungen für Schulklassen an.
Bislang waren wir mit unseren Autorenlesungen räumlich sehr auf Berlin und Umgebung fixiert. Erstmals können wir jetzt unsere Lesungen im gesamten deutschsprachigen Raum anbieten. Das freut uns insbesondere deshalb, weil unsere Kinder- und Jugendbücher zum Beispiel in Bayern sowie in Österreich und der deutschsprachigen Schweiz sehr beliebt sind.
Lesungsanfragen an unsere Autoren leiten wir gerne weiter. Für Kinder und Jugendliche liest Karim Pieritz sehr gerne für Schulklassen.
Das Lesungshonorar für Schulen übernimmt in Berlin der Berliner Autorenlesefonds. Für eine Kostenübernahme müssen Fristen eingehalten werden und es muss geklärt werden, ob der Bezirk noch Geld für das laufende Jahr hat. Am Bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr im November stattfindet, nimmt Karim Pieritz ohne Honorar teil.
Wir planen für eine Lesung eine Schulstunde ein. Die Teilnehmerzahl ist bei einer Online-Lesung nur durch die Hygienestandards begrenzt, aber prinzipiell kann der Stream auch in mehrere Klassenzimmer gleichzeitig gehen. Über die technische Durchführung des Live-Streamings setzen wir uns dann individuell pro Anfrage mit den Möglichkeiten auseinander.
Gerne beantwortet Karim Pieritz in den Lesungen auch Fragen zu den Büchern und seiner Arbeit als Schriftsteller. Dieser direkte Austausch mit den Kindern ist uns sehr wichtig und er soll nicht wegen Corona ausbleiben.
Kinderbuch-Lesungen online
Aus seinen Kinderbüchern liest Karim Pieritz vor 1. – 3. Klassen, aus der Trilogie vor 4.-6. Klassen.
Lesungen mit Beteiligung der Kinder, z.B. indem die Kinder in die Rollen einzelner Charaktere schlüpfen, sind online leider nicht möglich.
Meine Kinderbücher sind über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstanden und haben meinen Sohn beim Älter werden begleitet. Die Bücher richteten sich damals an Leseanfänger ab 6 Jahren, doch die Geschichte hatte immer das Potenzial, auch ältere Leser zu begeistern. Mein Sohn (13) hat die Bücher noch einmal lektoriert und viele Dinge gefunden, die ich jetzt verbessern konnte.
Weil die Bücher für Leseanfänger nicht zu “dick” werden durften, musste ich damals viele Abstriche beim Inhalt machen. So gab es zwischenmenschliche Probleme im Verhalten der Helden untereinander, die in den alten Büchern nie aufgelöst werden konnten.
Ich krempelte die Ärmel hoch und knöpfte mir alle sechs Bände vor, um sie in Form einer Trilogie für Leser ab 10 Jahre umzuarbeiten. Und wie das so ist, wenn man ein “kleines” Projekt startet, stellt man schnell fest, dass es nicht so ganz einfach wird.
Karim Pieritz bei der Kinderbuch-Überarbeitung
Die Entscheidung, die Handlung wie in Band 5+6 komplett auf Weihnachten zu verlegen, hatte große Auswirkungen. Plötzlich mussten meine Helden Jacken tragen – und man baut im Winter auch keine Sandburgen im Sandkasten mehr! Der gestraffte Zeitablauf hatte Folgen, die sich bis in die letzten Bände zogen, obwohl diese ja schon zu Weihnachten spielten. Letzten Endes führte der gestraffte Ablauf aber zu einem viel spannenderen und glaubwürdigeren Lese-Erlebnis.
Statt eines Radio-Reporters hat die Stadt Immergrün jetzt einen YouTuber
Es war schön, mich nach 7 Jahren noch einmal so intensiv mit den “Urschriften” vom Leuchtturm der Abenteuer zu beschäftigen. Das Ergebnis ist jetzt eine komplett überarbeitete neue Fassung für ein älteres Zielpublikum mit deutlicher ausgearbeiteten Charakteren, älteren Helden (Michael ist jetzt 10 statt 8, er guckt YouTube und hat ein eigenes Handy) und einer Handlung, die komplett zu Weihnachten spielt.
Einige lustige Details wurden nie thematisiert
Bei den bösen Wurzelzwergen fand ich es immer sehr schade, dass viel zu wenig deutlich wurde, dass nicht alle Wurzelzwerge böse sind. In einer Urversion gab es sogar mal ein Zwergenmädchen, was sich an der Weltenrettung beteiligt hat. Dieses Mädchen hat es zwar nicht in die Neuausgabe geschafft, aber jetzt wird viel deutlicher, dass die drei Kinder entführenden Trottel aus dem Wald waschechte Hinterwäldler sind – und dass alle vernünftigen Zwerge schon lange aus dem Wald fortgezogen sind, um einer anständigen Arbeit nachzugehen.
Unserem Lesebärchen scheint die Neuausgabe zu gefallen 🙂
Auch optisch und haptisch sollte die Neuausgabe den älteren Lesern angepasst werden. So gibt es jetzt eine für Nicht-Leseanfänger angenehmere Schriftart und ein weicheres, cremefarbenes Werkdruckpapier.
Cremefarbenes Werkdruckpapier und eine passende Schriftart für ältere Leser
Es hat mir irrsinnigen Spaß gemacht, die Bücher in ihre jetzt endgültige Version zu bringen – zumindest für die nächsten 7 Jahre 🙂
Kinderbuch-Trilogie
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Titel-Zuordnung Alt-Neu
Die Reise nach Himmelblau = Freunde in Gefahr
Flucht durch Bärenstadt = Freunde in Gefahr
Gefahr in Immergrün = Freunde in Gefahr
Hüter des Kristalls = Kampf um die Magie
Der Stein der Riesen = Kampf um die Magie
Kampf um Himmelblau = Entscheidung am Vulkan
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der umfangreichen Veränderungen Leser der alten Ausgaben die Neuauflagen nicht als Fortsetzung verwenden können.
Neue Leseanfänger-Ausgabe
Von der Trilogie gibt es jetzt auch wieder eine für jüngere Leser optimierte Ausgabe. Die sechsteilige Version für Leseanfänger basiert komplett auf dem überarbeiten Text der Trilogie und hat nichts mit den alten Büchern zu tun, die von 2013-2016 erschienen sind und 2020 archiviert wurden.
Im Februar 2021 erscheint die neue Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger ab 8 Jahren. Die sechsteilige Reihe ist die Taschenbuch-Ausgabe der Fantasy-Trilogie.
Karim Pieritz berichtet von der umfangreichen Überarbeitung seiner Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger zu einer Fantasy-Trilogie für Kinder ab 10 Jahren.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unser Jugendbuch richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Ich verrate Ihnen jetzt ein Geheimnis. Es ist ein richtig krasses Geheimnis, obwohl es in gewisser Weise keines ist. Viele kennen die Wahrheit, doch sie ist ihnen ins Unterbewusste entglitten. Keiner kann sich mehr an sie erinnern, obwohl sie logisch und total nachvollziehbar ist. Wenn Sie sie hören, werden Sie erstaunt aufschreien. “Oh ja, natürlich, wie konnte ich das nur jahrelang vergessen, es ist doch sooo glasklar!”
Zum Thema: Bücher haben aktuell bei Amazon sehr lange Lieferzeiten. Das liegt daran, dass Amazon seine Einkaufspolitik der Corona-Krise angepasst hat. Das war noch nicht das Geheimnis. Aktuell will Amazon bestimmte Waren nicht mehr bei seinen Lieferanten nachkaufen, um Kapazitäten in seinem Lager für wichtigere Dinge wie Lebensmittel und Klopapier zu schaffen. Wenn das Klopapier ein Blümchenmuster aufgedruckt hat, ist so wenigstens ein Produkt aus bedrucktem Papier noch im Lager 🙂
Amazon erwähnt in seiner Lieferanten-Information nicht explizit Bücher, doch beobachte ich seit einiger Zeit, dass viele Titel bei Amazon nicht mehr direkt oder nur mit sehr langen Lieferzeiten lieferbar sind. Die von Amazon gedruckten Paperback-Ausgaben meiner Titel sind leider auch betroffen.
Doch was ist nun das große Geheimnis, dass ich Ihnen so lange vorenthalten habe? Machen Sie sich bereit, diese Info ist nicht leicht zu verkraften! Also, das Geheimnis ist: Es gibt auch andere Online-Buchhändler!
Neben Thalia, Hugendubel und Weltbild bieten viele Kiez-Buchhändler in ihren Online-Shops BÜCHER zum Verkauf an – in den meisten Fällen sogar mit Gratis-Versand und vielen sicheren Bezahlmöglichkeiten. Wie krass ist das denn??? Bücher woanders online kaufen als bei Amazon und SCHNELLER geliefert bekommen? Dass wir das noch erleben können!
Die geistige Grundversorgung mit gedruckten Büchern in tristen Zeiten wie den Heutigen ist auch ohne Amazon möglich 🙂
Die bei den Berlinern sehr beliebten Bezirksbroschüren für die Berliner Bezirke, die vom Berliner apercu-Verlag herausgegeben werden, liegen kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus. In der neuen 2020er-Broschüre für Berlin-Reinickendorf sind jetzt auch Informationen zu meinem Kinderbuchverlag aus Berlin enthalten.
Kinderbuchverlag aus Berlin Reinickendorf
Ich freue mich sehr, dass ich in dieser schönen Broschüre auf meinen Nordberliner Verlag aus Waidmannslust aufmerksam machen kann, um den Berlinern zu ermöglichen, meinen regionalen Buchverlag besser zu finden.
Junge Leser brauchen Geschichten, die begeistern und die Fantasie anregen. Aus diesem Grund habe ich den Schwerpunkt meines Berliner Verlages auf spannende und zum Lesen motivierende Kinder- und Jugendbücher gelegt.
Neben Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche habe ich auch Kurzgeschichten und Berlin-Krimis im Programm. Diese Bücher sind das “Mehr” in meinem Verlag und passen sehr gut zur Ausrichtung, denn spannende Abenteuer begeistern auch Erwachsene.
Die “Made in Berlin” ist eine Endverbrauchermesse für regionale Produkte, die seit 2017 in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München stattfindet. Jetzt kommen die Standorte Köln und Berlin hinzu.
Wir freuen uns, bei der Premiere in Berlin mit den Büchern unseres Berliner Verlages dabei zu sein.
Vom 14.-16. Juni 2019 fand die BUCHBERLINkids im Berliner FEZ statt und wir waren dabei. Kinder und Jugendliche konnten entdecken, wie viel Spaß Bücher machen. In altersgemäßen Lesungen trafen die Kids auf Autoren und konnten mit ihnen ins Gespräch kommen. Es gab auch ein Kindertheater sowie zahlreiche Kreativworkshops.
Zahlreiche angemeldete Schulklassen wurden am Freitag in die Ausstellungshalle geleitet.
Die Ausstellungshalle war eine mit Teppich ausgelegte Turnhalle, die viele Leute zum Barfußlaufen einlud.
Unser Stand bot Ausmalbilder, Kreuzworträtsel und ein Buch-Memory-Spiel.
Zahlreiche begeisterte Schüler kamen zu uns.
Glücklicherweise war der Nachbarstand noch nicht besetzt, so konnten wir den Ansturm sehr gut meistern.
Unsere Kreuzworträtsel waren sehr beliebt.
Die Lesungen auf der Wasserbühne boten trotz Hitze ein angenehmes Klima.
Meine Jugendbuch-Lesung um 11:45 Uhr war gut besucht und hat mir viel Spaß gemacht. Leider musste eine Gruppe Mädchen mittendrin los, weil sich ihre Klasse um 12:00 Uhr zwecks Abreise traf.
Am Samstag wurde es in der nicht klimatisierten Turnhalle dann extrem heiß, wie man an unserem erschöpften Lesebärchen sieht.
Aufgrund der Hitze und weil es kaum Parkplätze für normale Besucher gab (am Samstag fanden im FEZ Jugendweihe-Feiern statt), war an diesem Tag kaum etwas los. Leider lag die Ausstellungshalle auch etwas versteckt, sodass sich niemand zufällig dorthin “verlaufen” konnte.
Zu meiner Kinderbuch-Lesung auf der Wasserbühne kamen dann auch nur zwei Kinder (eines davon ein Fan der ersten Stunde), trotzdem hat es mir viel Spaß gemacht. Ich würde auch für nur ein Kind lesen, denn das ist es wert – so hab ich ja auch mal als Vater eines Sohnes angefangen.
Die fehlenden Besucher ermöglichten mir die Arbeit an Band 3 meiner Jugendbuch-Reihe. So hat alles auch seine guten Seiten.
Am Sonntag wurde es bei angenehmeren Temperaturen und freien Parkplätzen etwas besser und wir hatten ein paar sehr schöne Gespräche mit interessierten Lesern.
Wir hatten auf der BuchBerlinKids trotz Hitze und weniger Besucher am Samstag dennoch viel Spaß. Besonders der Freitag mit den Schulklassen hat uns – wie auch schon 2017 – sehr viel Freude bereitet.
Wir sind gespannt, wie es mit der BuchBerlinKids weitergeht und danken dem Team ganz herzlich für ihr unglaubliches Engagement!
Slideshow
BuchBerlinKids 2019 - Wasserbühne
BuchBerlinKids 2019 - Jugendbuch-Lesung auf der Wasserbühne
BuchBerlinKids 2019 - Unsere Kreuzworträtsel am Bucherlebnistag
BuchBerlinKids 2019 - Unser Stand
BuchBerlinKids 2019 - Lesebärchen von der Hitze erschöpft
BuchBerlinKids 2019 - Kinderbuch-Lesung auf der Wasserbühne