Durch das aktuelle Homeschooling bekomme ich mehr vom Schulstoff meines Sohnes mit, als sonst. Bei einer anstehenden Klassenarbeit steht das Thema Textverarbeitung im Fokus. Die Regeln wurden genannt, aber es fehlte an Übungsmaterial. Als Schriftsteller empfand ich das als Challenge. Ich nahm die ersten Seiten meines Jugendbuchs „Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel“ und baute einige Fehler ein.
Hier gibt es den Übungstext zum kostenlosen Download.
Im Text sind 13 Fehler zu folgenden Themen (7. Klasse Gymnasium):
Wir haben Euch hier die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung zusammengestellt – jetzt auch komplett als PDF zum Download: Arbeitsblatt Buchvorstellung
Anleitung für eine Buchvorstellung am Beispiel Jugendbuch
Unsere Bücher werden von Schülerinnen und Schülern sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt, so auch von Lea, 6. Klasse. Die schönen Bilder von ihrer Buchvorstellung in dieser Anleitung stammen von ihr.
Titel und Cover
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Was würdest du tun, wenn deine Eltern dich ohne Geld und Handy in ein Internat stecken? John ist wütend, weil im Klassenchat nur dummes Zeug über ihn gepostet wird. Als seine Eltern davon Wind bekommen, drehen sie durch und verfrachten ihn Hals über Kopf in ein Internat im Bayerischen Wald. In der Kreuzritterburg gibt es keinen Handyempfang oder Internet – und seine Eltern finden das auch noch gut!
Als John nachts unheimlichen Geräuschen zum Hexenturm folgt, begegnet ihm die wunderschöne Charleen. Irgendetwas ist mit ihr geschehen und sie wird bald sterben. Ein geheimnisvolles Rollsiegel könnte sie retten, doch um es zu finden, muss John schwierige Rätsel lösen und sich Gefahren stellen, die schon die alten Römer in die Flucht getrieben haben.
Erlebe ein spannendes Abenteuer mit absurd-komischen nächtlichen Tanzritualen und Mitschülern, denen man bei Vollmond lieber aus dem Weg geht. Begleite John auf eine Rettungsmission, die von Tropfsteinhöhlen bis in ein digitales Universum führt und auf der ihm mehr als ein Mädchen den Kopf verdreht.
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Verlag Karim Pieritz, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Das Jugendbuch wird ab 12 Jahren empfohlen. Einen Beitrag zum Thema Lesealter findest Du hier: Coole Kinderbücher für Jungs
Genre
Unsere Geschichten sind meist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre ist die Abenteuergeschichte mit Elementen aus den Genres Fantasy, Science-Fiction und Thriller.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Was hat in dem Buch übernatürliche Eigenschaften? Ein Tipp: solch wichtige Dinge tauchen oft im Titel auf, denk mal an „Herr der …“ 🙂
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Auf welchem technischen Gerät läuft in dem Buch eine künstliche Intelligenz?
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. John muss das Rollsiegel finden, um ein Mädchen zu retten, doch später zeigt sich, dass sogar das Schicksal des ganzen Universums auf dem Spiel steht. Die Uhr tickt!
Illustratorin
Sonja Krutyholowa-Richter
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unsere Illustratorin sehr gute Arbeit geleistet.
Hauptfiguren
John, 13, aus Berlin
Tina, 12, aus Bayern
Charleen, 16, Pflegekind von Tinas Eltern
Willy, 12, aus Bayern, wohnt aber in Genf
Auch hier sind persönliche Worte wichtig. Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über den Bösewicht zu erzählen! Wer auch immer das ist 🙂
Worum geht es in dem Buch?
Im Klappentext wird es erwähnt: John will ein hübsches Mädchen retten. Aber ist das alles, worum es geht? Speziell in Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden eine charakterliche Weiterentwicklung. In Berlin hatte John große Probleme mit zwei älteren Schülern. Warum hatte er diese Probleme? Und hat er am Ende etwas dazugelernt? Und wie sieht es bei den anderen Helden aus?
Damit Deine Mitschüler Lust auf das Buch bekommen, darfst Du aber nicht spoilern!
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest und lies es vor. Als Beispiel kannst Du Dir die Lesung bei YouTube anhören:
Weitere Infos zum Buch
Was findest du besonders cool, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide? Vielleicht erwähnst Du auch, wie das Buch bei den Lesern ankommt. Leserfeedback findest Du in Amazon-Rezensionen.
Bei Amazon findest Du weitere Rezensionen.
Sei kreativ!
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Am Beispiel von Lea (6. Klasse Gymnasium) sehen wir, wie eine Buchvorstellung mit der Note „Sehr gut“ aussieht.
Ein selbst gestaltetes Plakat:
Buchvorstellung – Das Plakat von Lea, 6. Klasse
Ein reales Quanten-Tablet:
Buchvorstellung – Das Quantentablet, Lea, 6. Klasse
Ein echtes Rollsiegel:
Buchvorstellung – Das Rollsiegel, Lea, 6. Klasse
Wie die Bilder zeigen, hat Lea unglaublich viel Arbeit investiert. Es ist schön, dass Lea für ihre Buchvorstellung eine 1 bekommen hat. Vielen Dank an Lea für die tollen Bilder und dass wir sie hier zeigen dürfen, wir haben uns sehr gefreut!
Ist das Buch ein Bestseller?
Auf der Spiegel-Bestsellerliste war das Buch leider noch nicht, aber bei Amazon schafft es das Buch immer wieder auf Platz 1 dieser Kategorie:
Gibt es Fortsetzungen?
Ja, Band 2 ist schon erschienen, Band 3 ist in Arbeit.
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Ja, sehr gerne sogar! Wenn Deine Schule nicht allzu weit von Berlin entfernt ist, kann Deine Lehrer*in uns gerne nach einer Lesung in Deiner Klasse fragen.
Jugendbuch-Lesung vor drei 6. Klassen
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Karim Pieritz berichtet von der umfangreichen Überarbeitung seiner Kinderbuch-Reihe für Leseanfänger zu einer Fantasy-Trilogie für Kinder ab 10 Jahren.
Eltern von „lesefaulen“ Jungen fragen sich, wie sie ihren „Lesemuffel“ zum Lesen bringen können. Doch Bücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-15-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.